Coaching oder Beratung?

Ist das überhaupt was für mich?

Und, wenn Ja, was ist das Richtige für mich? 

Hier findest Du Antworten auf viele Deiner Fragen: 

 

Was unterscheidet Coaching und Beratung? 

Ziel der Beratung ist die Vermittlung von Fachwissen und Lösungsansätzen. In der Beratung wird die Situation analysiert und es werden konkrete, fachlich fundierte Handlungshilfen gegeben.

Coaching begleitet und unterstützt dich, den Coachee, in seiner persönlichen Entwicklung. Es wird von Fragen geleitet, die dem Coachee helfen, sich selbst zu reflektieren und eigene Potenziale und Lösungen zu finden.

Im Prozess können beide Funktionen miteinander verschmelzen, um den bestmöglichen Effekt für dich als Klient*in zu generieren.

Gerne besprechen wir dies in einem Erstgespräch genauer, um deinen Anforderungen und Erwartungen gerecht zu werden.

Wie läuft so ein Coaching oder eine Beratung ab? 
 

Ein Coaching besteht wie eine Beratung aus einem für dich kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch, in dem wir besprechen, worum es konkret geht und in dem wir uns ein wenig kennenlernen. 

Die "Chemie" zwischen Dir und mir soll passen und ist Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Es folgen weitere Sitzungen, immer so viele, wie nötig sind, um die Themen entsprechend zu bearbeiten und eine positive Veränderung für dich zu erreichen.

Da gutes Coaching nicht nach 60 Minuten abrupt endet, nehme ich mir für eine Session flexibel 60 - 90 Minuten Zeit.

Wenn du dich für ein Coaching entscheidest, schließen wir einen Coachingvertrag ab.

Bei einer Beratung ist dies möglich, aber nicht notwendig.

 

Was kostet ein Coaching oder eine Beratung? 

Die Kosten für eine Session liegen bei 85 €.

 

Es gibt auch Angebote in Paketen wie z.B. bei Prüfungsangst oder dem Werte-Kompass.



Da es mir ein besonderes Anliegen ist, jedem die Möglichkeit zum persönlichen Wachstum zu geben, biete ich für Auszubildende, Schüler*innen, Student*innen und Geringverdiener*innen Sonderkonditionen an, die sich an deinen Möglichkeiten orientieren.

 

Sprich mich dazu einfach an. 

Was, wenn ich im Prozess feststelle, das es doch nichts für mich ist?

Du kannst jederzeit vor, während oder nach einem Termin sagen, dass du das Coaching oder die Beratung nicht fortsetzen möchtest.

Gerade im Coaching spielen Vertrauen und Sympathie eine große Rolle.

In der Beratung geht es um Kompetenz und darum, ob deine Erwartungen erfüllt werden. Wenn nicht, sprechen wir offen darüber.

Veränderungsarbeit braucht in der Regel Zeit, bis das Unterbewusstsein die Neuerungen verarbeitet hat, nimm dir also so viel Zeit, wie du brauchst. 

Wo finden die Termine statt? 

Die Termine finden flexibel in meinem Büro in Pfreimd oder Weiden statt. Die Termine sind örtlich nicht gebunden und können auch zu dir nach Hause oder raus in die Natur gelegt werden.

Immer passend zum Thema und zu Deiner Situation. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.